Lebenslauf und Qualifikationen
Ausbildung und beruflicher Werdegang
2001 – 2006:
- Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät Carl-Gustav-Carus in Dresden
05/2008 – 06/2013:
- Assistenzarzt an der Augenklinik am Klinikum Chemnitz gGmbH
10/2008:
- Dissertation „Partnerschaftsmerkmale und psychisches Befinden Angehöriger von Patienten mit Akuter Hirnschädigung“ – TU- Dresden › medizin. Psychologie
06/2013:
- Qualifikation zum Facharzt für Augenheilkunde Sächsische Landesärztekammer
2014:
- Erwerb Ermächtigungssprechstunde für Erkrankungen der Netzhaut, Makula und Uveitis, sowie für Lid- und Tumorerkrankungen am Klinikum Chemnitz gGmbH
04/2015:
- Oberarzt Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Chemnitz gGmbH
02/2017:
- Leitender Oberarzt der Klinik für Augenheilkunde am Klinikum Chemnitz gGmbH
07/2019:
- Chefarzt Augenzentrum am Bergarbeiterkrankenhaus Schneeberg (BAK)
01/2020:
- Ärztlicher Leiter des Augenzentrums der Poliklinik Bergstadt Schneeberg
Schwerpunkte und Qualifikationen
- Diagnostik und Therapie von Netzhauterkrankungen insbesondere des Sehzentrums (Makula) inklusive Lasertherapie und intravitrealer Injektionstherapie
- Diagnostik und chirurgische Therapie von Lid und Tumorerkrankungen, kosmetische Lidchirurgie/ Lidstraffung
- Tränenwegschirurgie
- Seit 2009: Arzt und Subinvestigator für klinische Studien: RESTORE; RELATION, COMRADE B/C; COMRADE Extension; GALILEO; XOMA- Servier; Endure; MYFORTIC- Study; PERSEUS, RECALL; OCTAVE, TREND, SALT, ARIES; SAMSUNG , Prüfarztkurs nach GCP 2008, 2013, 2015, 2017
- Seit 2014: IVOM Zertifikat - Durchführung der Intravitrealen Injektionstherapie (nachweisbar über 12000 selbstdurchgeführte Intravitreale Injektionen, insbesondere zur Therapie der Altersabhängigen Makuladegernation (AMD) und Diabetischen Makulopathie (DMÖ), retinale Gefäßverschlüsse und Uveitis- Therapie, Durchführung Photodynamischer Therapie und Lasertherapie am Klinikum Chemnitz gGmbH
- Laserkurs & Laserschutzbeauftragter der Augenklinik am Klinikum Chemnitz gGmbH
- Nachweis mehrfacher Qualifikationen zur Durchführung lidchirurgischer und ästhetischer Eingriffe der Orbita und Lid-Region
Publikationen und Fachvorträge
- Fachvortrag » Diabetische Makulopathie «, Jahrestagung Sächs. Gesellschaft für Stoffwechselkrankheiten und Endokrinopathie › 03/2019
- Fachvortrag » Biomarker und alternative Therapieoptionen bei DMÖ «, Leipzig › 11/2018 - ALLERGAN
- Straßburger P.: » Gepulste Diodenlaserkoagulation bei Retinopathia centralis serosa«, Der Augenspiegel 05/2018
- Straßburger P.: » Lues-assoziierte Uveitis «, Der Augenspiegel › 03/2016, 32 – 34
- Fachvortrag » Das Diabetische Makulaödem und diabetische Retinopathie «, › 12/2015 Leipzig - ASTRA ZENECA
- Engelmann K., Weßlau S., Straßburger P., Wittig D., Sievert U.: » Funktionelle und anatomische Ergebnisse der Makulaforamenchirurgie hoher Stadien unter Verwendung autologer Thrombozytenkonzentrate «, Posterpräsentation i.R.d. DGTI › 09/2014, Dresden
- Straßburger P.: » Karzinomassoziierte Retinopathie «, Der Augenspiegel › 03/2015, 46 – 48
- Fachvortrag » Das Chamäleon- Karzinomassoziierte Retinopathie «, SAG–Tagung Sachsen › 11/2014
- Fachvortrag » Interdisziplinäre Versorgung von Uveitispatienten, Interdisziplinäre Uveitisfortbildung«, › 11/2014 Chemnitz
- Straßburger P., Varadi G.: » Traumatische Enukleation- Unfall oder Selbstverletzung «, Der Ophthalmologe Vol 110 › 05/2013, 451 – 454
- Straßburger P.: » Neue Anwendungsbereiche intravitrealer Dexamethason-Implantate «, Klinoskop Ophthalmologisches Forum der Klinik f. Augenheilkunde Vol 2 › 2012, 12 – 13
- Fachvortrag » Differentialdiagnose und klinische Verläufe bei chronisch rezidivierender Uveitis «, Uveitis Meeting i.R. der SAG Dresden › 2011
- Straßburger P., Jähne M.: » Autorotationskeratoplastik nach penetrierender Hornhautverletzung «, Hornhaut- Special-Ophthalmologische Nachrichten › 03/2011
- Furashova O., Straßburger P., et al: Efficacy of combining intravitreal injections of ranibizumab with micropulse diode laser vs intraivtreal injections of ranibizumab alone in diabetic macular edema (ReCall) BMC Ophthalmol › 07/2020